Edelbrände

Edelbrände

Edelbrände
Edelbrände
Edelliköre

Edelliköre

Edelliköre
Edelliköre
Lammspezialitäten

Lammspezialitäten

Lammspezialitäten
Lammspezialitäten

Herstellung

"So entsteht Genuss"

Ausschlaggebend für unsere hochwertigen Obstbrände ist ein hochwertiger Rohstoff:

  • ein möglichst hoher natürlich vorhandener Zuckergehalt
  • ein ausgeprägtes und für die Obstart typisches Aroma
  • gesundes, sauberes Obst

Diese Anforderungen kann nur voll entwickeltes und gut ausgereiftes Obst erfüllen.

Nachdem das Obst erntefrisch gewaschen und eventuell entkernt sowie zerkleinert wurde, wird es eingemaischt. Die Maische wird mit dem Ziel, die feinen Aromen während des Gärprozesses zu erhalten, gezügelt vergoren und sorgfältig überwacht.

Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend.
Die Kunst des Edelbrenners ist es, den optimalen Zeitpunkt einzufangen, wann er die Maischegärung beendet und mit der Destillation beginnt. Je nach Zusammensetzung trennt der Edelbrenner das Destillat in drei Abschnitte:

  • Zuerst verdampfen bei niedrigen Temperaturen leicht flüchtige Stoffe wie Methanol - diesen Teil nennt der Edelbrenner „Vorlauf“. Zu erkennen ist er am sogenannten Nagellack- bzw. Pinselreinigerton.
  • Danach folgt der hochwertige Mittellauf, auch Herzstück genannt, aus dem der Edelbrand gewonnen wird.
  • Abschließend folgt der Nachlauf, der Fuselöle enthält, die sich am Gaumen kratzend und fehlerhaft auswirken
Brennerei

Brennerei

Brennverfahren nach alter Tradition.

In der Ruhe liegt die Kraft.

Schonend und zeitaufwändiger zu destillieren ist ein Geheimnis unserer hochwertigen Edelbrände.

Der Kupferbrennkessel wird nach alter Tradition mit Buchenholz aus den umliegenden Wälder der Vulkanbergen befeuert – das heißt ständige Betreuung und angenehme Naturenergie für unsere Destillate. Bei 78 Grad Celsius beginnt der Alkohol zu sieden und steigt in Form von Dampf aus dem Obstgemisch in den so genannten Helm auf. In den Kühlrohr wandelt sich der Dampf wieder in Flüssigkeit und der Alkohol fließt langsam in das Auffanggefäß. Langsames Destillieren und exaktes Kühlen sind die Basis für unsere Destillate. Die "Nase" ist Entscheidend wann die einzelnen Fraktionen abgetrennt werden.

Der Mittellauf, das so genannte Herzstück, der zwischen Vor- und Nachlauf destilliert wird, reift in Glasballons, wodurch der Edelbrand sein natürliches und typisches Fruchtaroma erhält.

Da für die Erzeugung der hochwertigen Alessio Edelbrände nur Früchte von höchster Qualität verwendet werden, können diese Edeldestillate nur in limitierter Menge angeboten werden.